top of page
Komplett.png

​

Über mich

Hier bin Ich

Mag.a Marlene Keil ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit besonderem Fokus auf die Entwicklung von gesundem Selbstwertgefühl, der Überwindung von Prokrastination und der Förderung achtsamen Mitgefühls. In ihrer Praxis verbindet sie evidenzbasierte Therapien mit einem einfühlsamen, klientenzentrierten Ansatz, der individuelle Lebensrealitäten respektiert und stärkt.

Schwerpunkte und Arbeitsansatz:

  • Nicht-Nein-Sagen lernen: Sie unterstützt Klientinnen und Klienten dabei, Grenzen zu erkennen, klare Kommunikation zu üben und hilflose Muster durch konstruktive Selbstbehauptung zu ersetzen. Dabei werden Techniken aus der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Tradition mit gestalttherapeutischen Elementen kombiniert, um Selbstwirksamkeit und Authentizität zu stärken.

    Prokrastination: Mit Methoden wie Umgang und Erkennen von Emotionen, Arbeitsstrukturierung, Zielsetzung, Nudging-Strategien und Verhaltensaktivierung arbeitet sie daran, blockierende Muster zu identifizieren und in konkrete, machbare Schritte umzusetzen. Ziel ist ein nachhaltiger, liebevoller Umgang mit der eigenen Motivation/Emotion und Zeitplanung.

    Achtsames Mitgefühl zur Stärkung von Selbstwert und Zielerreichung: Durch achtsamkeitsbasierte Interventionen und achtsamen Selbstmitgefühl unterstützt sie Klientinnen und Klienten beim Aufbau eines stabilen, positiven Selbstbildes und einer selbstmitfühlenden Lebensführung.

    Kombinierte Methoden zur Problemlösung: Ergänzend zu konventionellen Therapieverfahren integriert sie behutsam energetische Ansätze zur Förderung des Körper-Geist-Komplexes. Dabei stehen Sicherheit und klientenzentrierte Problembewältigung im Mittelpunkt. Sie arbeitet ausschließlich mit Techniken, die wissenschaftlich fundiert, ethisch einwandfrei und von den Klienten respektiert und gewünscht werden.


 

Philosophie: Mag.a Marlene Keil arbeitet daran, Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, eigene Ressourcen zu entdecken, Grenzen zu setzen, Prokrastinationshindernisse zu entwirren und mit Mitgefühl neue Wege zum Selbstwert und zur Zielerreichung zu gehen. Ihre Praxis legt Wert auf individuelle Behandlungspläne, Transparenz im Vorgehen und eine sichere, respektvolle therapeutische Beziehung.

    _edited.jpg

    Klinische Psychologin

    bottom of page